
Wartungsplan
Wartungspläne, nach denen man die Uhr stellen kann
Mit dem remberg XRM laufen alle Wartungspläne für dein X so zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Erstelle wartungsspezifische Regeln, informiere dein Team über anstehende Einsätze und löse neue Arbeitsaufträge automatisch aus.
Demo anfordernDas Problem
Die Wartungsplanung für hunderte von Anlagen, Maschinen oder Geräten ist äußerst komplex und mit Excel nicht sinnvoll zu bewältigen. Die Folge sind Wartungsrückstände, die sich negativ auf die Lebensdauer deines X auswirken.

Vorher
- Kompliziert: Die Wartungsplanung für verschiedene X erfolgt entweder rein reaktiv oder oft über selbstgebastelte Exceltabellen
- Mühsam: Steigende Komplexität führt zu immer mehr Aufwand bei der Pflege – und ungeplante Störfälle zu Chaos in der Planung
- Umständlich: Fehlende Integrationen in andere Prozesse zwingen dein Team, Informationen manuell zu übertragen
- Fehleranfällig: Mangelnde Übersicht macht deine Wartungsplanung unzuverlässig
- Intransparent: Durch die fehlende Verknüpfung zur Lebenslaufakte deines X ist es nur schwer möglich, datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung von Wartungsintervallen zu treffen

Nachher
- Zentral: Alle Wartungspläne befinden sich übersichtlich und digital an einem Ort
- Regelbasiert: Für jedes X lassen sich mit wenigen Klicks einfache Regeln für deine präventive Wartung erstellen
- Integriert: Alle Wartungspläne sind nahtlos mit allen weiteren Prozessen verknüpft und ermöglichen somit eine einfachere Erstellung von Arbeitsaufträgen
- Automatisiert: Benachrichtigungen über anstehende Wartungen oder sogar die Erstellung ganzer Arbeitsanweisungen erfolgen automatisch
- Optimiert: Durch saubere Daten über alle Wartungen kannst du Muster ableiten und den Lebenszyklus deines X auf das volle Potenzial erweitern
Aus reaktiv wird endlich präventiv & proaktiv - so geht’s
Egal, wie umfangreich deine Wartungsplanung ist oder in Zukunft sein wird: Mit unserer Wartungssoftware behältst immer den Überblick und automatisierst die Auftragserstellung.

Eine zentrale Verwaltung aller Wartungspläne
Ob für eine jährliche DGUV-Prüfung oder die monatliche Wartung deines X: Erstelle zuverlässige Wartungspläne frei nach deinen Bedürfnissen. Da jeder Wartungsplan direkt mit der digitalen Lebenslaufakte deines X verknüpft ist, kannst du die Pläne auf Basis aussagekräftiger Daten anpassen und stetig optimieren.
Wartungsplanung, auf die du dich verlassen kannst
Ermögliche durch automatische Erinnerungen eine vorausschauende, präventive Wartungsplanung und sorge dafür, dass kein Wartungs- oder Instandhaltungsauftrag vergessen wird.


Nahtlose Integration in weitere Prozesse
Mit dem remberg XRM lässt sich alles zentral von einem Ort aus planen und steuern. Mit wenigen Klicks lassen sich weitere Prozesse wie Arbeitsaufträge auslösen und sind stets mit der Lebenslaufakte deines X verknüpft.
Schnittstellen & APIs zur Anbindung deiner IT-Systeme
Erspare dir das Hin und Her zwischen verschiedenen Tools wie z.B. ERP-, DMS- oder CRM-Systeme. Synchronisiere alles Wichtige mit dem remberg XRM und lass Informationen über APIs oder automatische CSV Imports übertragen.


Höchste Sicherheitsstandards für deine Daten
Deine Daten und dein Vertrauen haben bei uns höchste Priorität. Das remberg XRM setzt beim Hosting auf ein deutsches Hochsicherheits-Rechenzentrum, das ISO/IEC 27001 zertifiziert ist und den höchsten C5 Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllt. Zusätzlich Sicherheit bietet remberg mit Sicherheitsmechanismen wie Passwortänderungszyklen und 2FA.

Damit dein X läuft, und läuft, und läuft...
Der Lebenszyklus deines X kann Jahrzehnte betragen - solange du eine zuverlässige Wartungsplanung und effektive Arbeitseinsätze sicherstellen kannst. Mit dem remberg XRM erreichst du genau das, egal um welches X es sich bei dir handelt:
- Maschinen & Equipment
- Energieanlagen & Infrastruktur
- Gebäude & Einrichtungen
- Fahrzeuge & Mobile Assets
- Elektronik & IT Assets
- Andere X & Dinge
Du bist 2 Klicks davon entfernt, digitaler Champion rund um dein X zu werden
In unserem Erstgespräch fragen wir nach deinen Herausforderungen rund um dein X. So können wir feststellen, wie das remberg XRM optimal helfen kann, deine Organisation fit für die Zukunft zu machen. ✓ Unverbindliches Gespräch ✓ Antworten auf all deine Fragen ✓ Vorstellung von remberg XRM Funktionen
Demo anfordernWartungsplaner Software
Warum Wartungsplanung?
Je nach Betrieb und Aufgabenbereich kann einer oder mehrere der folgenden Punkte für dich zutreffen. Es wird schnell klar, dass Wartungsplanung sehr komplex und unübersichtlich werden kann.
Wartungsempfehlungen durch den Hersteller: Der Hersteller deiner Maschinen, Anlagen oder Geräte empfiehlt bestimmte Wartungsintervalle, um sicherzustellen, dass sie immer optimal funktionieren.
Rechtliche Vorschriften: Zahlreiche Sicherheits- und Arbeitsschutzgesetze schreiben eine regelmäßige Wartung vor. Zwei wichtige Normen für Instandhaltung sind DIN EN 13306 und DIN 31051. DIN EN 13306 behandelt Grundbegriffe für Instandhaltung und Instandhaltungsmanagement, während DIN 31051 die Definition von „Instandhaltung“ festlegt. Auch die Einhaltung von Prüffristen ist wichtig und kann durch Wartungsplanung gewährleistet werden, z.B. die Leiterprüfung, Elektroprüfung oder die Regalprüfung gemäß DGUV.
Umweltschutzanforderungen: Insbesondere für mehr Nachhaltigkeit und Einhaltung des Umweltschutzes ist es wichtig, dass du Ausfälle vermeidest.
Wartungsverträge: Du musst möglicherweise Wartungsverträge mit Partnern einhalten. Eine gute Wartungsplanung hilft dir, alle Verträge zu erfüllen und Kunden langfristig an dein Unternehmen zu binden.
Auswirkungen von unzureichender Wartungsplanung
Was passiert, wenn ich keine gute Wartungsplanung sicherstelle?
Kürzere Lebensdauer: Die Lebensdauer von Maschinen wird spürbar verkürzt. Ohne regelmäßige Wartung und Inspektionen verschleißt Technik schneller, was langfristig höhere Kosten durch Reparaturen und Ersatzteile verursacht.
Arbeitssicherheit: Ohne Planung kann die Einhaltung von Prüfterminen und Kontrollen vernachlässigt werden. Dadurch steigt das Risiko von Unfällen und Fehlfunktionen. Das kann nicht nur der Gesundheit von Kolleginnen und Kollegen schaden, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben.
Hohe Ausfallzeiten: Ohne vorausschauende Wartung verlängern sich die Ausfallzeiten der Maschinen. Ungeplante Stillstände beeinträchtigen die Produktivität erheblich und führen zu finanziellen Verlusten durch Produktionsausfälle.
Schlechter Service: Ausfälle von Maschinen oder Anlagen können zu Verzögerungen in der Auftragsabwicklung führen. Das beeinträchtigt die Kundenzufriedenheit, wirkt sich langfristig negativ auf dein Ansehen aus und könnte Kunden kosten.
Die Frage ist: Wie kann man diesen komplexen Anforderungen gerecht werden?
In vielen Unternehmen werden immer noch Excel-Listen verwendet, die manuell gepflegt werden müssen. Dies ist sehr aufwändig und verursacht häufig Fehleingaben, die wiederum zu Wartungsrückständen führen können. Aus diesem Grund ist Software für die Wartungsplanung die erste Wahl. Aber auch hier gibt es große Unterschiede zwischen traditioneller Wartungssoftware und moderner Cloud-Software.
Wartungsplaner Software im remberg XRM
Im remberg XRM wickelst du deine gesamte Wartungsplanung digital und elektronisch ab, egal wie komplex sie ist. Da das remberg XRM cloudbasiert ist, kannst du den Wartungsplaner sowohl mobil als App oder als Desktop-Version nutzen. Dabei ist das remberg XRM für dich und dein Team intuitiv und einfach zu bedienen. In einer besonders übersichtlichen Oberfläche siehst du nicht nur deine gesamte Wartungsplanung auf einen Blick, sondern kannst die Software auch ohne Vorkenntnisse einfach bedienen.
Mehr als nur Wartungsplanung mit dem remberg XRM
Der Wartungsplaner ist direkt mit der digitalen Lebenslaufakte deiner Maschinen, Anlagen und Equipment verbunden. Das erleichtert es dir, Wartungspläne nach von dir definierten Wartungszyklen und Regeln zu erstellen. Diese können dann automatisch Arbeitsaufträge für deine Techniker und Technikerinnen auslösen.
Dein Team erhält alle Informationen zu der jeweiligen Maschine, Anlage oder dem Equipment. Jeder weiß sofort, was zu tun ist. Du sparst nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern kannst Wartungsrückstände weiter aufholen und endlich vorbeugende Instandhaltung betreiben.
Wer profitiert am meisten von Wartungsplaner Software?
Eine Software für die Wartungsplanung bietet viele Vorteile, insbesondere für Produktions- und Serviceleiter, Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsschutzverantwortliche, Facility-Manager und Techniker in nachfolgenden Industrien.
Produktions- und Fertigungsunternehmen: Unternehmen, die Maschinen, Anlagen oder Equipment betreiben oder produzieren, profitieren maßgeblich von Wartungsplanungssoftware. Geplante Wartungsarbeiten werden optimiert, ungeplante Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer aller Anlagen verlängert.
Facility Management und Immobilienverwaltung: Wartungssoftware hilft bei Gebäuden und Einrichtungen, alle Instandhaltungsarbeiten einfacher zu planen, zuzuordnen und durchzuführen.
Energie & Versorgungsunternehmen: In diesem Sektor werden oft komplexe Energieanlagen und Infrastruktur betrieben. Eine Software für die Wartungsplanung ermöglicht den gesamten Betrieb zu überwachen, Wartungsintervalle festzulegen und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Service-Unternehmen: Anbieter von Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen, können ihre Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Mit moderner Software können Aufträge besser verfolgt, Technik-Teams koordiniert und Serviceberichte erstellt werden.
Fahrzeuge & mobile Assets: Ein Fahrzeug, das keine Wartung braucht, gibt es nicht. Mit Wartungssoftware im remberg XRM wird der Lebenszyklus verlängert, da Wartungen auf Basis der tatsächlichen Betriebsstunden, Belastungs- und Abnutzungsgrade erfolgen kann.
Für wen lohnt sich eine eine Wartungsplaner Software?
Wer nicht mehr im Planungschaos von Excel-Sheets versinken will oder sich keinen Ausfall leisten kann. Mit dem remberg XRM sind alle Wartungspläne und Arbeitsaufträge direkt mit deinem X verknüpft. Außerdem kannst du alles auch auf deinem Smartphone abrufen.
Ob intern oder beim Kunden, unterwegs oder in der Produktion – du bist immer auf dem Laufenden. Das ist besonders nützlich für Unternehmen, die eine Menge Maschinen, Anlagen, oder Equipment im Einsatz haben.