
Digitale Berichte, Formulare & Checklisten
Entlaste dein Team von lästigem Papierkram mit digitalen Formularen
Im Schnitt verbringt dein Team zwischen 30-60 min je Arbeitsauftrag mit dem Übertragen von Berichten & Co. Wesentlich schneller geht es mit den digitalen und mobilen Formularen, Berichten und Protokollen im remberg XRM.
Demo anfordernDas Problem
Berichte & Protokolle werden auf Papier, in Excel oder veralteten ERP Systemen dokumentiert. Das kostet Zeit und führt häufig zu ungenauen oder fehlerhaften Angaben.

Vorher
- Ineffizent: Händisch ausgefüllte, unvollständige und unleserliche Notizen, die umständlich in andere Systeme übertragen werden müssen
- Verlust: Berichte und Protokolle gehen verloren
- Ungenau: Unpräzise oder fehlende Angaben zu verbrauchten Materialien oder Arbeits- und Fahrtzeiten
- Verzug: Verzögerte weitere Bearbeitung von Formularen
- Analog: Häufig stehen Maschinen und Equipment in Bereichen, an denen kein mobiles Internet zur Verfügung steht – deswegen wird notgedrungen auf Papier zurückgegriffen

Nachher
- Schnell: Übersichtliche Aufträge und schnellere Dokumentation durch automatische Befüllung
- Verfügbar: Alle relevanten Informationen sind einheitlich, digital und sofort verfügbar
- Präzise: Hinterlege Regeln und Anweisungen in digitalen Dokumenten, die befolgt werden müssen, damit Berichte oder Protokolle immer korrekt ausgefüllt werden
- Effizient: Keine manuelle Ablagearbeit und automatische Übertragung in andere Systeme
- Digital: Dank voller Offline-Funktionalität werden Formulare, Berichte und Protokolle jederzeit und überall digital ausgefüllt
Digitale Formulare, Berichte & Checklisten für jeden Bedarf in einer zentralen Lösung - so geht’s
Mit dem remberg XRM gehören Papierkopien, ausgedruckte Excel- oder PDF-Vorlagen der Vergangenheit an.

Schluss mit langer Sucherei und Zettelwirtschaft
Biete deinem Team die Möglichkeit, Rückmeldungen zu Zeiten, Auslagen und Materialien sowohl papierlos und mobil am Tablet oder Smartphone, als auch offline aufzurufen oder auszufüllen.
Fülle Formulare, Protokolle und Berichte effizienter aus
Formulare auszufüllen kostet Zeit. Durch Autovervollständigung und intelligente Vorlagen übernimmt das remberg XRM einen Großteil der Schreibarbeit. Ob Fotos, Sprachnotizen oder angehängte Infos - mit remberg minimierst du den Aufwand für dein Team, vermeidest Fehler und garantierst aussagekräfte Formulare, Protokolle und Berichte.


Passgenaue Vorlagen & Formulare für jeden Anwendungsfall
Von Inbetriebnahme-, Abnahme- und Wartungsprotokollen bis hin zu Montage-, Service- und Wochenberichten. Mit der remberg XRM Formularverwaltung digitalisierst du sämtliche Formulare, Checklisten und Protokolle auf deinen Unternehmenskontext zugeschnitten, im eigenen Design und Layout.
Mobile First: Für das Smartphone- und Tablet-Zeitalter
Die Formularverwaltung von remberg kann auf jedem Gerät mit Browser, ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verwendet werden und ist auch auf Mobilgeräten einfach zu nutzen.


Bearbeite Formulare offline ohne aktive Internetverbindung
Mit remberg stellst du sicher, dass auf Informationen auch offline zugegriffen und Dokumente zu jeder Zeit digital ausgefüllt werden können. Die Informationen werden dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer aktiven Internetverbindung mit dem remberg XRM synchronisiert.
Schnittstellen & APIs zur Anbindung deiner IT-Systeme
Erspare dir das Hin und Her zwischen verschiedenen Tools wie z.B. ERP-, DMS- oder CRM-Systeme. Synchronisiere alles Wichtige mit dem remberg XRM und lasse Informationen über APIs oder automatische CSV Imports übertragen.


Höchste Sicherheitsstandards für deine Daten
Deine Daten und dein Vertrauen haben bei uns höchste Priorität. Das remberg XRM setzt beim Hosting auf ein deutsches Hochsicherheits-Rechenzentrum, das ISO/IEC 27001 zertifiziert ist und den höchsten C5 Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllt. Zusätzlich Sicherheit bietet remberg mit Sicherheitsmechanismen wie Passwortänderungszyklen und 2FA.

Bye bye, Zettelwirtschaft: Nahtlose Integration aller Berichte und Protokolle
Übertrage mit dem remberg XRM alle bestehenden Berichte, Protokolle und Formulare in ein digitales und einheitliches Format oder erstelle neue Vorlagen innerhalb von Minuten. Das remberg XRM ist einfach zu konfigurieren und lässt sich auf deinen Bedarf X zuschneiden:
- Maschinen & Equipment
- Energieanlagen & Infrastruktur
- Gebäude & Einrichtungen
- Fahrzeuge & Mobile Assets
- Elektronik & IT Assets
- Andere X & Dinge
Du bist 2 Klicks davon entfernt, digitaler Champion rund um dein X zu werden
In unserem Erstgespräch fragen wir nach deinen Herausforderungen rund um dein X. So können wir feststellen, wie das remberg XRM optimal helfen kann, deine Organisation fit für die Zukunft zu machen. ✓ Unverbindliches Gespräch ✓ Antworten auf all deine Fragen ✓ Vorstellung von remberg XRM Funktionen
Demo anfordernDigitale Formulare, Berichte, Protokolle & Checklisten - FAQs
Was ist bei der Einführung zu beachten?
Gerade bei alltäglichen Aufgaben wie dem Ausfüllen von Formularen, Berichten und Checklisten können digitale Lösungen erhebliche Vorteile bieten. Leider ist der Weg dorthin nicht immer einfach!
Herausforderungen bei der Einführung digitaler Lösungen
Bei der Einführung digitaler Tools für Berichte, Protokolle und Checklisten stößt man oft auf eine unsichtbare Wand in der Organisation. Man entscheidet sich für eine digitale Lösung, beginnt mit der Implementierung und stellt am Ende fest, dass die Akzeptanz im Team fehlt. Ein häufiges Szenario ist, dass Mitarbeiter, insbesondere solche, die jahrzehntelang mit Papier gearbeitet haben, dem neuen System skeptisch gegenüberstehen.
Hinzu kommen technische und konzeptionelle Hürden: Häufig sind herkömmliche Anwendungen und Softwarelösungen nicht mit anderen unternehmenskritischen Systemen integriert, was zu Ineffizienz und Datenbrüchen führt. Manche Lösungen sind „zu kurz gedacht“ und bieten keine umfassenden Funktionen, die das Backoffice entlasten würden.
Die Folge ist, dass Teams die digitalen Tools nur zögerlich oder gar nicht nutzen, sei es, weil sie zu kompliziert sind, offline nicht genutzt werden können oder weil Notizen auf Papier einfach schneller ausgefüllt sind.
Erfolgreich Formulare und Checklisten digitalisieren
Eine vollständige und nutzerfreundliche Umstellung auf digitale Prozesse in der Wartung und Instandhaltung sollte methodisch und unter Berücksichtigung der Endnutzer erfolgen. Hier einige Ansatzpunkte, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten:
Bedarfsgerechte Lösungen: Wähle digitale Werkzeuge, die auf deine Anforderungen und die Arbeitsweise deiner Teams zugeschnitten sind. Benutzerfreundlichkeit und Offline-Nutzung sollten gewährleistet sein.
Integration in vorhandene Systeme: Die gewählten digitalen Lösungen sollten sich nahtlos in deine bestehende Systemlandschaft einfügen und Datensilos vermeiden.
Mitarbeitende einbinden: Die Akzeptanz deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg. Beziehe deine Teams von Anfang an mit ein, schule sie und nimm ihr Feedback ernst.
Iterative Umsetzung: Führe neue digitale Werkzeuge schrittweise ein und passe sie auf Basis von Feedback und neuen Arbeitsweisen an.
Prozessoptimierung: Vergiss nicht, die neuen Prozesse kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Mit den neuen Daten und der geschaffenen Transparenz kannst du Arbeitsabläufe analysieren und optimieren.
Die Digitalisierung von Formularen, Berichten und Checklisten in Wartung, Instandhaltung und Service ist mehr als nur ein technologischer Wandel. Es ist eine Veränderung der Arbeitskultur und der Prozesse, die – richtig umgesetzt – zu erheblichen Effizienzsteigerungen, höherer Datenqualität und zufriedeneren Mitarbeitern in deiner Organisation führen kann.
Wir unterstützen dich gerne auf diesem Weg – hier kannst du mit uns Kontakt aufnehmen.
Welche Formulare kann ich im remberg XRM erstellen?
Dir sind keine Grenzen gesetzt! Unsere Kunden arbeiten im remberg XRM mit Formularen, die nicht nur im eigenen Firmendesign und mit individuellen Feldern aufgesetzt wurden, sondern auch nahtlos in alle Service- und Instandhaltungsprozesse integriert sind:
A |
Abnahmeprotokoll |
Änderungsformular |
Abschlussmeldung |
Angebot |
Arbeitsbericht |
Arbeitsnachweis |
Arbeitsplan Wartungseinsatz |
Arbeitsrapport |
Ausbildungsnachweis |
B |
Baustellendokumentation |
Beförderungspapier |
Begleitschein |
Bericht Inspektion Reparatur |
Betriebsübergabe |
C |
Checkliste |
Checkliste Baustelle |
Checkliste Ersatzbaugruppen |
Checkliste Erweiterungsbaugruppen |
Checkliste Neuanlage |
Checkliste Potenzialanalyse |
Checkliste Projektfreigabe |
D |
DGUV Prüfprotokoll |
Dokumentation Entladen |
E |
Elektrische Grundprüfung |
F |
Fernwartungsbericht |
Fernwartungsfreigabe |
Frontline-Servicebericht |
Freigabecheckliste |
Füllprotokoll |
Funktionstest |
G |
Getriebebericht |
I |
Inspektionsbericht |
Inspektionsplan |
Interne Schadensaufnahme |
Instandhaltungsprotokoll |
K |
Kalibrierungsprotokoll |
Kartuschenbericht |
Kaltinbetriebnahmeprotokoll |
Kundenreklamation |
Kundenzufriedenheit |
KSM-Prüfung |
L |
Leistungsnachweise |
Linienlogbuch |
M |
Maschinenregistrierung |
Montagebericht |
Montageprotokoll |
Montagewochenbericht |
N |
Nacharbeitcheckliste |
Neumontage-Protokoll |
Netzanmeldungsformular |
P |
Prüfblatt Leiter |
Prüfplatt Anschlagmittel |
Produktreklamation |
Prüfprotokoll |
Prüfprotokoll Unterflurhydrant |
Q |
QM-Prüfplan |
R |
RMA-Begleitschein |
Reparaturauftrag |
Reparatureingang |
Roboterwartung |
S |
Servicereport |
Service-Rapport |
Servicebericht |
Standortbesichtigung |
Stundenzettel |
T |
Tagesbericht |
Technisches Daten- und Prüfblatt |
Teilnahmebestätigungen_Schulung |
Tätigkeitsnachweis |
U |
Übergabeprotokoll |
UVV-Erinnerung |
UVV-Protokoll |
V |
Vergleichmessung |
Vorabnahmeprotokoll |
Vorbesichtigungsbericht |
W |
Wartungscheckliste |
Wartungsprotokoll |
Werkstattbericht |
Wochenbericht |
Z |
Zertifikat |
Zeit- und Kostenerfassung |